Heimat shoppen

Händler, Gastronomen und Dienstleister laden zu Aktionstagen ein

Befragt man Konsumenten nach ihrem Kaufverhalten, gestehen sie sich meist ein, wenig darüber nachgedacht zu haben, welche Bedeutung es für eine Kommune hat, wenn nicht mehr in Geschäften vor Ort eingekauft wird. Und durch den Beitrag zum sozialen Leben – wie der Brauchtumspflege, Unterstützung von Schulen, Kindergärten durch finanzielles Engagement – geben die Unternehmen in den Innenstädten einen Teil wieder an die Gemeinschaft zurück und sorgen damit für lebenswerte Städte.

Auch in diesem Jahr wollen die Teilnehmer mit zahlreichen Aktionen darauf aufmerksam machen, dass die Kunden durch ihren Einkauf vor Ort ihr eigenes Lebensumfeld selbst mitgestalten können.

Der Startschuss für die „Heimat shoppen“-Aktionstage 2023 ist der 08. und 09. September 2023.
Auch an weiteren Tagen können besondere Erlebnisse und Veranstaltungen stattfinden.

  • Wir sind „Heimat Shopper“, weil …

    Wir sind „Heimat Shopper“, weil …

    … wir den persönlichen Kontakt schätzen!

    Wenn wir einkaufen gehen, möchten wir kompetent beraten werden und im persönlichen Gespräch das für uns geeignete aussuchen. Bestellungen im Internet sind uns zu unpersönlich.

    Ulrike und Gerhard aus Düsseldorf

  • Ich bin „Heimat Shopperin“, weil …

    Ich bin „Heimat Shopperin“, weil …

    … man sich im Geschäft einfach ein besseres Bild machen kann!

    Früher habe ich fast alles im Internet bestellt. Mittlerweile mache ich das meist nicht mehr. Es scheint auf den ersten Blick praktisch zu sein, aber man muss doch immer sehr viel zurückschicken, weil es nicht passt oder anders aussieht, als erwartet.

    Anna aus Krefeld

  • Ich unterstütze „Heimat shoppen“, weil…

    Ich unterstütze „Heimat shoppen“, weil…

    die Vielfalt in den Innenstädten etwas Besonderes ist.

    Attraktive Einzelhandels-, Gastronomie- und Freizeitangebote machen für mich den Reiz der Innenstädte aus und sorgen für eine hohe Aufenthaltsqualität in unserem Lebensraum. Eine gute Mischung ist wichtig.

    Rainer Horst Höppner, Vorsitzender der Schiefbahner Werbegemeinschaft e. V.

  • Wir sind „Heimat Shopper“, weil …

    Wir sind „Heimat Shopper“, weil …

    … uns Qualität wichtig ist!

    Wenn wir für die Familie einkaufen, ist es uns wichtig, dass die Produkte qualitativ hochwertig sind. Das können wir nur beurteilen, wenn wir sie sehen und fühlen können. Dies gilt für Lebensmittel genau wie für Kleidung, Spielzeug und alltägliche Gebrauchsgegenstände.

    Leyla aus Stade

  • Ich bin „Heimat Shopper“, weil …

    Ich bin „Heimat Shopper“, weil …

    … ich mich auf meine Ausrüstung verlassen können muss!

    Ich mache sehr viel Sport und bin oft schnell unterwegs. Da kann ich nicht einfach irgendetwas günstiges im Internet kaufen. Sport-Equipment muss perfekt passen und gut verarbeitet sein. Dazu muss ich es sehen und an- bzw. ausprobieren. Das geht am besten beim Händler vor Ort.

    Levi aus Aachen

  • ICH UNTERSTÜTZE “HEIMAT SHOPPEN”…

    ICH UNTERSTÜTZE “HEIMAT SHOPPEN”…

    … aufgrund der Nähe zum Kunden.

    Persönliche Kontakte mit guter Beratung und Service steigern die Kundenzufriedenheit.

    Vanessa Waldvogel (r.), Vorstandsmitglied der Osnabrücker City Marketing e.V. und Geschäftsführerin von Carl Schäffer GmbH & Co. KG 

  • Ich bin Heimat Shopperin, weil…

    Ich bin Heimat Shopperin, weil…

    … ich hier alles bekomme, was ich brauche – egal ob Winter oder Sommer!

    Elke aus Herscheid

  • Ich unterstütze “Heimat shoppen”, weil…

    Ich unterstütze “Heimat shoppen”, weil…

    … alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben sollen, in ihren Kommunen fachkundige und kompetente Kundenberatungen zu erfahren.

    Kurze Wege und gute Leistungen vor Ort sichern die Versorgung in Kierspe und Meinerzhagen.

    Wolfgang Opitz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen

     

  • Wir sind Heimat Shopper, weil…

    Wir sind Heimat Shopper, weil…

    … wir es gut finden, dass das Geld in der Heimat bleibt!

    In den Geschäften vor Ort wird man einfach persönlicher beraten.

    Andrea und Kerstin aus Herscheid und Valbert

  • Ich unterstütze Heimat shoppen, weil …

    Ich unterstütze Heimat shoppen, weil …

    … es wichtig ist für unsere Zukunft Vielfalt zu erhalten und Innenstädte zu beleben!

    Ich kenne die meisten meiner Kunden persönlich. Mein Geschäft hat auch eine soziale Funktion. Durch Qualität in der Ausbildung und den besonderen Fokus auf Warenkunde können wir auch aufklärend unterwegs sein.

    Paul Nowak, Lebensmitteleinzelhändler aus Letmathe

Neues aus den Regionen

  • Moonlight Shopping in Stendal

    Moonlight Shopping in Stendal

    Am Freitag, den 29. September 2023, lädt die Stadt Stendal von 18 – 22 Uhr zum Bummeln, Verweilen, Erleben und Genießen in die Innenstadt ein. Die Geschäfte in der Stendaler City werden durch besondere Angebote auf sich aufmerksam machen. Echt attraktiv ist die Öffnungszeit von 18 – 22 Uhr: Moonlight Shopping ohne Stress. Den Besuchern werden in den Geschäften der Innenstadt vielfältige Einkaufserlebnisse geboten – attraktive Rabatte und kleine Geschenke bilden dabei das Sahnehäubchen obenauf.  Lebendige Innenstädte sind ein bedeutender… Weiterlesen »

  • Traditioneller Herbstmarkt in Speicher (05.10.2023)

    Traditioneller Herbstmarkt in Speicher (05.10.2023)

    Alljährlich treffen sich die Speicherer und ihre Gäste am ersten Donnerstag im Oktober in unserer Stadt zum traditionellen “Speicherer Herbstmarkt.” Erstmals in einer Chronik erwähnt ist dieser Markt im Jahre 1856. Das heißt, dass mit dieser langen 160jährigen Tradition der Markt mit zu den ältesten Märkten in der Eifel gezählt werden kann. Während sich damals auf dem Marktplatz das eigentliche Jahrmarktsgeschehen abspielte, fand gleichzeitig auf dem Gelände des heutigen Sportplatzes ein großer Viehmarkt statt. Im Laufe der Zeit verlor dieser… Weiterlesen »

  • Heimat shoppen Wochenende in Traben-Trarbach (30.09. – 01.10.2023)

    Heimat shoppen Wochenende in Traben-Trarbach (30.09. – 01.10.2023)

    Das Heimat shoppen Wochenende in Traben-Trarbach steht vor der Tür und verspricht ein herbstliches Fest der Sinne. Vom 30. September bis zum 1. Oktober 2023 erwartet die Besucher ein verkaufsoffener Sonntag und ein Erntedankfest, das ganz im Zeichen des Kürbisses steht. Die Fußgängerzone wird dabei in ländlichem Flair mit Strohballen und Kürbissen dekoriert. Kulinarische Köstlichkeiten rund um den Kürbis, darunter herzhafte Kürbissuppe in der Brottasse und Waffeln mit Kürbiskaramell, laden zum Schlemmen ein. Kunstliebhaber können sich auf Malereien zum Thema… Weiterlesen »

  • Beinbrech GmbH & Co. KG bietet VOR ORT-BERATUNG an Heimat shoppen

    Mit der #DÄMMSTOFFEXPERTEN Kampagne bietet das Unternehmen Beinbrech mit seinem Sitz in Bad Kreuznach eine Fachberatung an. Im Rahmen der Heimat shoppen Kampagne wird der Fachberater und Dämmstoffexperte Andreas Raabe die vor Ort-Beratung zum Thema ENERGETISCHE SANIERUNG anbieten. Die Beratung findet: Am Samstag, 09.09. von 9-12 Uhr am Standort Bad Sobernheim sowie  Am Montag, 11.09. von 14-16 Uhr am Standort Meisenheim satt. Weitere Informationen finden Sie unter: Energetische Sanierung – Beinbrech                  … Weiterlesen »

  • Gewerbeverein Blickpunkt Bendorf & Aktiv Sayn e.V.

    Unter dem Motto „VIELFALT“ machen Werbegemeinschaften, Händler, Dienstleister und Gastronomen im nördlichen Rheinland-Pfalz mit zahlreichen Aktionen darauf aufmerksam, dass die Kunden durch ihren Einkauf vor Ort ihr eigenes Lebensumfeld gestalten. Befragt man Konsumenten nach ihrem Kaufverhalten, gestehen sie sich meist ein, wenig darüber nachgedacht zu haben, welche Bedeutung es für eine Kommune hat, wenn nicht mehr in Geschäften vor Ort eingekauft wird.  Durch den Beitrag zum sozialen Leben – wie der Brauchtumspflege, Unterstützung von Schulen, Kindergärten durch finanzielles Engagement –… Weiterlesen »