Heimat shoppen

Händler, Gastronomen und Dienstleister laden zu Aktionstagen ein

Befragt man Konsumenten nach ihrem Kaufverhalten, gestehen sie sich meist ein, wenig darüber nachgedacht zu haben, welche Bedeutung es für eine Kommune hat, wenn nicht mehr in Geschäften vor Ort eingekauft wird. Und durch den Beitrag zum sozialen Leben – wie der Brauchtumspflege, Unterstützung von Schulen, Kindergärten durch finanzielles Engagement – geben die Unternehmen in den Innenstädten einen Teil wieder an die Gemeinschaft zurück und sorgen damit für lebenswerte Städte.

Auch in diesem Jahr wollen die Teilnehmer mit zahlreichen Aktionen darauf aufmerksam machen, dass die Kunden durch ihren Einkauf vor Ort ihr eigenes Lebensumfeld selbst mitgestalten können.

Der Startschuss für die „Heimat shoppen“-Aktionstage 2023 ist der 08. und 09. September 2023.
Auch an weiteren Tagen können besondere Erlebnisse und Veranstaltungen stattfinden.

  • Wir sind „Heimat Shopper“, weil …

    Wir sind „Heimat Shopper“, weil …

    … wir den persönlichen Kontakt schätzen!

    Wenn wir einkaufen gehen, möchten wir kompetent beraten werden und im persönlichen Gespräch das für uns geeignete aussuchen. Bestellungen im Internet sind uns zu unpersönlich.

    Ulrike und Gerhard aus Düsseldorf

  • Ich bin „Heimat Shopperin“, weil …

    Ich bin „Heimat Shopperin“, weil …

    … man sich im Geschäft einfach ein besseres Bild machen kann!

    Früher habe ich fast alles im Internet bestellt. Mittlerweile mache ich das meist nicht mehr. Es scheint auf den ersten Blick praktisch zu sein, aber man muss doch immer sehr viel zurückschicken, weil es nicht passt oder anders aussieht, als erwartet.

    Anna aus Krefeld

  • Ich unterstütze „Heimat shoppen“, weil…

    Ich unterstütze „Heimat shoppen“, weil…

    die Vielfalt in den Innenstädten etwas Besonderes ist.

    Attraktive Einzelhandels-, Gastronomie- und Freizeitangebote machen für mich den Reiz der Innenstädte aus und sorgen für eine hohe Aufenthaltsqualität in unserem Lebensraum. Eine gute Mischung ist wichtig.

    Rainer Horst Höppner, Vorsitzender der Schiefbahner Werbegemeinschaft e. V.

  • Wir sind „Heimat Shopper“, weil …

    Wir sind „Heimat Shopper“, weil …

    … uns Qualität wichtig ist!

    Wenn wir für die Familie einkaufen, ist es uns wichtig, dass die Produkte qualitativ hochwertig sind. Das können wir nur beurteilen, wenn wir sie sehen und fühlen können. Dies gilt für Lebensmittel genau wie für Kleidung, Spielzeug und alltägliche Gebrauchsgegenstände.

    Leyla aus Stade

  • Ich bin „Heimat Shopper“, weil …

    Ich bin „Heimat Shopper“, weil …

    … ich mich auf meine Ausrüstung verlassen können muss!

    Ich mache sehr viel Sport und bin oft schnell unterwegs. Da kann ich nicht einfach irgendetwas günstiges im Internet kaufen. Sport-Equipment muss perfekt passen und gut verarbeitet sein. Dazu muss ich es sehen und an- bzw. ausprobieren. Das geht am besten beim Händler vor Ort.

    Levi aus Aachen

  • Ich bin Heimat Shopperin, weil…

    Ich bin Heimat Shopperin, weil…

    … ich hier alles bekomme, was ich brauche – egal ob Winter oder Sommer!

    Elke aus Herscheid

  • Ich unterstütze “Heimat shoppen”, weil…

    Ich unterstütze “Heimat shoppen”, weil…

    … alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben sollen, in ihren Kommunen fachkundige und kompetente Kundenberatungen zu erfahren.

    Kurze Wege und gute Leistungen vor Ort sichern die Versorgung in Kierspe und Meinerzhagen.

    Wolfgang Opitz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen

     

  • Wir sind Heimat Shopper, weil…

    Wir sind Heimat Shopper, weil…

    … wir es gut finden, dass das Geld in der Heimat bleibt!

    In den Geschäften vor Ort wird man einfach persönlicher beraten.

    Andrea und Kerstin aus Herscheid und Valbert

  • Ich unterstütze Heimat shoppen, weil …

    Ich unterstütze Heimat shoppen, weil …

    … es wichtig ist für unsere Zukunft Vielfalt zu erhalten und Innenstädte zu beleben!

    Ich kenne die meisten meiner Kunden persönlich. Mein Geschäft hat auch eine soziale Funktion. Durch Qualität in der Ausbildung und den besonderen Fokus auf Warenkunde können wir auch aufklärend unterwegs sein.

    Paul Nowak, Lebensmitteleinzelhändler aus Letmathe

Neues aus den Regionen

  • Heimat shoppen an Lahn und Dill

    Heimat shoppen an Lahn und Dill

    Auch in 2023 wollen wir unsere Innenstädte als Bühne für den stationären Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung öffnen, sowie als Treffpunkt für Besucherinnen und Besucher erlebbar machen und Heimat shoppen fortsetzen. Dabei liegt uns eine lebendige Innenstadt und der Erhalt der stationären Angebote besonders am Herzen. Erleben Sie die kleinen und großen Angebote in bildschöner, hessischer Umgebung mit Gemütlichkeit, kurzen Wegen und langen Pausen. Entdecken Sie Biebertal, Braunfels, Dillenburg, Gladenbach, Herborn, Wettenberg und Wetzlar. Weiterlesen »

  • Offizieller Start von Emmendingen als Heimat-Shoppen Stadt

    Offizieller Start von Emmendingen als Heimat-Shoppen Stadt

    Der erste Heimat-Shoppen-Aufkleber klebt am Betrieb von Alexandra Padelat – my lovely fashion – in Emmendingen. Damit geht Heimat-Shoppen an den Start.  Die IHK-Initiative „Heimat shoppen – regional einkaufen und genießen“ startet nun auch in Emmendingen. Die Teilnahme des Gewerbevereins Emmendingen e.V. ist Teil des Masterplans Innenstadt Emmendingen, der im Dezember 2022 beschlossen wurde. Ziel ist, die Einwohner und Besucher des Handels, der Gastronomie und der Dienstleistungen in der Stadt mit sechs guten Gründen davon zu überzeugen, dass „Heimatshoppen“ mehr… Weiterlesen »

  • IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz wirbt für „Heimat shoppen“

      Handel wirbt in Rheinland-Pfalz für lokalen Einkauf August 2022, Koblenz/Mainz/Ludwigshafen/Trier. Gut 3.500 Unternehmen aus mehr als 60 Städten in Rheinland-Pfalz nahmen in diesem Jahr an der bundesweiten Aktion „Heimat shoppen“ teil. „Heimat shoppen“ gilt als größte Werbekampagne für den lokalen, stationären Einzelhandel in Deutschland und möchte auf die Vielfalt und Qualität der ortsansässigen Unternehmen aufmerksam machen. An den beiden Aktionstagen am 9. und 10. September 2022 warteten vielfältige Aktionen auf die Besucherinnen und Besucher. „Es ist ein großer Erfolg,… Weiterlesen »

  • Emmendingen wird 2023 Heimatshoppen-Stadt

    Emmendingen wird 2023 Heimatshoppen-Stadt

    Emmendingen wird ab 2023 neue Heimatshoppen-Stadt am Südlicher Oberrhein. Partner der IHK Südlicher Oberrhein ist der Gewerbeverein Emmendingen e.V., über den die Bewerbung der Kampagne in Richtung Betriebe und Besucher der Stadt in erster Linie erfolgt. Mit einer noch stark inhabergeführten Struktur insbesondere in der Innenstadt von Emmendingen, gepaart mit besonderen Betrieben aus Handel, Gastro und Dienstleistung im tollen altstadtgeprägten Ambiente passt Heimatshoppen sehr gut in die Positionierung der Standortgemeinschaft. Weiterlesen »

  • Burg am 07. Oktober 2022 – „Heimat shoppen“ in der Burger Innenstadt

    Am 7. Oktober 2022 laden die Händler, Dienstleister und Gastronomen in der Zeit von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr erneut zum „Heimat shoppen“ in die Burger Innenstadt ein. Im letzten Jahr startete die Stadt Burg erstmalig mit der Teilnahme an dieser Werbekampagne. Dieses Innenstadtevent war für alle Beteiligten ein voller Erfolg, sowohl bei den Händlern, als auch bei den Besuchern wurde eine positive Resonanz gezogen und die Entscheidung zur erneuten Teilnahme besiegelt. Auch für das diesjährige Event ist ein vielfältiges… Weiterlesen »