Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein

Die Initiative „heimat shoppen“ feiert inzwischen ihr 11-jähriges Bestehen. Seit ihrer Einführung im Jahr 2014 hat sie sich zu einer festen Größe entwickelt und unterstützt lokale Händler, Gastronomen und Dienstleister dabei, ihre Bedeutung für die Stadtgesellschaft sichtbar zu machen.

heimat shoppen Toolbox

Die „heimat shoppen“-Toolbox bietet eine Vielzahl an Marketingmaterialien, darunter Druckvorlagen, Social-Media-Inhalte und Best-Practice-Beispiele. Sie hilft lokalen Akteuren, ihre Reichweite zu erhöhen und die Initiative optimal für sich zu nutzen.

Abschlussveranstaltung „heimat shoppen reloaded“

Zum zehnjährigen Jubiläum fand am 13. Januar 2025 die Abschlussveranstaltung „heimat shoppen reloaded“ beim Modeunternehmen FYNCH-HATTON in Mönchengladbach statt. Dort wurden die Ergebnisse des Projekts präsentiert und die Broschüre „Impulse für die StadtAgenda von morgen“ der nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerin Mona Neubaur überreicht.

Handlungsempfehlungen vom 13. Januar 2025

Die am 13. Januar 2025 vorgestellten Handlungsempfehlungen geben wertvolle Impulse für die Zukunft der Innenstädte. Die wichtigsten Inhalte wurden in der 24-seitigen Broschüre zusammengefasst. Wichtige Themen sind unter anderem: ✅ Die „heimat shoppen“-Toolbox als zentrale Unterstützung für Einzelhändler ✅ Innovative Geschäftsmodelle wie „Kaufhaus Nett“ und „stadtkontor.NRW“ ✅ Neue Nutzungskonzepte zur Belebung der Innenstädte

Die Broschüre steht online zum Download bereit und liefert wertvolle Inspiration für Stadtentwickler, Händler und Interessierte.

Mitmachen & informiert bleiben

„heimat shoppen“ ist längst mehr als nur ein Aktionswochenende im September. Die Anforderungen an den Einzelhandel, die Gastronomie und die Dienstleister haben sich verändert – daher bietet die Initiative inzwischen ganzjährige Unterstützung. Lokale Akteure können jederzeit von den bereitgestellten Materialien, Konzepten und Netzwerken profitieren, um ihre Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken.

📲 Folgen Sie @heimatshoppen auf Instagram 🔗 Weitere Infos, Downloads und Unterstützung gibt es auf der Webseite der IHK Mittlerer Niederrhein.

Sponsoren und Unterstützer

Ihre Ansprechpartner:innen

Danielle Weyers
E-Mail: danielle.weyers@mnr.ihk.de
Telefon: +49 2161 241 121

Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein
Nordwall 39
47798 Krefeld