Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg
In vierzehn Kommunen geht das IHK-Projekt „Heimat shoppen“ am Bayerischen Untermain auch in diesem Jahr an den Start. Die ersten Kommunen und Gewerbevereine beginnen bereits am Wochenende 26. und 27. September mit „Heimat shoppen“. Bis Ende Oktober werben Händler, Gastronomen und Dienstleister mit dem „Heimat shoppen“- Logo auf Tüten, Servietten und Schaufenstern sowie mit zahlreichen Aktionen für Einkaufen und Genießen vor Ort.
„Wir freuen uns, dass wir im dritten Jahr der Initiative vierzehn Kommunen und Gewerbevereine für „Heimat shoppen“ begeistern konnten,“ so IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Andreas Freundt. Die IHK Aschaffenburg beteiligt sich seit 2023 an dem bundesweiten IHK-Erfolgsprojekt. „Als Industrie- und Handelskammer setzen wir uns dafür ein, die Attraktivität von Ortszentren und Innenstädten zu stärken,“ ergänzt Markus Greber, IHK-Bereichsleiter Standortpolitik.
Mit „Heimat shoppen“ möchte die IHK Aschaffenburg mehr Leben in die Zentren am Bayerischen Untermain bringen. Ziel der Kampagne ist es, die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister hervorzuheben. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Lebensqualität in den Städten und Gemeinden. Unter dem Motto „Heimat shoppen“ setzen Kommunen und Gewerbevereine im Herbst ihr Zentrum besonders in Szene. Die Besucher erwartet ein buntes Programm. Ob Modenschau, Stadtrallye, Live- Musik oder Flashmob - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Weitere Informationen unter www.ihk.de/aschaffenburg/heimat-shoppen
Ihre Ansprechpartner:innen
Moriz Bergmann
E-Mail: bergmann@aschaffenburg.ihk.de
Markus Greber
E-Mail: greber@aschaffenburg.ihk.de
Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg
Kerschensteinerstraße 9
63741 Aschaffenburg