Wirtschaft eine Plattform geben – Osnabrücker City wird zur Bühne
Signspinner, Simpsons-Zeichner und besondere Schnäppchen erwarten die Besucher am Wochenende in der Osnabrücker Innenstadt. Mit den Aktionstagen „Heimat shoppen“ am 7. und 8. September 2018 wollen der Osnabrücker City Marketing e.V. (OCM) und die Osnabrück-Marketing und Tourismus GmbH (OMT) gemeinsam mit der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim und den lokalen Händlern und Gewerbevereinen auf die Bedeutung der örtlichen Wirtschaft aufmerksam machen. Denn eine Stadt zeichnet sich nicht nur durch ihre Gebäude und Geschichte aus, sondern wird insbesondere von der Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten und der Besonderheit der Gastronomie geprägt. Nur wer diese Angebote nutzt, trägt dauerhaft zur attraktiven und lebendigen Stadt bei.
„Lokale Wirtschaft leistet mehr als nur Nahversorgung vor Ort. Sie engagiert sich auch für das Lebensumfeld, unterstützt Vereine und Initiativen. Wir wollen der lokalen Wirtschaft eine Plattform geben – online wie offline“, so IHK-Projektleiter Falk Hassenpflug.
Aktionen vor Ort
An den Aktionstagen werden Promoter sowie ein Sign Spinner durch die Einkaufsstraßen ziehen und auf das Thema „Heimat shoppen“ aufmerksam machen. Neben Informationsflyern und Papiertüten verteilen sie außerdem Rabattcoupons mit tollen Angeboten und Überraschungen der elf teilnehmenden Händler: In diesem Jahr beteiligen sich Leder Rabe, Galeria Kaufhof, street shoes, TIGER – flying tiger copenhagen, KULT, Bücher Wenner, Kolkmeyer – Haus der Weltzeituhren, neumarkt apotheke, Betten Kirchhoff, die Stadtbäckerei und die Tourist Information. Außerdem dabei ist der Pop-up Regionalladen in der Theaterpassage (Eingang Domhof).
„Die Heimatshoppen-Aktionstage sind bereits fester Bestandteil unseres Projektkalenders. Gemeinsam mit den Akteuren aus der City wollen wir mit wechselnden Aktionen auf die Bedeutung des lokalen Handels aufmerksam machen und die Kunden für dieses Thema sensibilisieren“ sagt Petra Rosenbach, Geschäftsführerin der OMT.

Am Samstag, 08. September veranstaltet die Kamp-Promenade von 11 bis 18 Uhr eine Autogrammstunde mit dem Simpson-Zeichner Phil Ortiz. Aus rechtlichen Gründen darf Ortiz sein Autogramm inklusive einer kleinen Zeichnung einer Simpsons-Figur nur auf Simpsons-Produkten, wie Comics, DVDs und Postern geben, oder natürlich in Autogrammbüchern – die Autogramme sind kostenlos. Auf Wunsch portraitiert der Künstler die Simpsons-Fans sogar für € 30,00 in seinem ganz eigenen Zeichenstil.
Pop-up-Regionalladen: „Heimat shoppen“ trifft „Wirtschaftsförderung 4.0“
„Heimat shoppen“ im Wortsinn ist an den Aktionstagen im „Pop-up-Regionalladen“ möglich. Dafür hat das städtische Projektbüro „Wirtschaftsförderung 4.0“ vier leer stehende Ladenlokale in der Theaterpassage angemietet, in denen ein temporärer Regionalladen eingerichtet wird. Produzenten aus Osnabrück und der Region erhalten hier die Möglichkeit, ihre Produkte zu präsentieren und zu verkaufen. Angeboten werden handwerkliche Erzeugnisse, Naturkosmetik und Feinkost. Frische Produkte aus der regionalen Landwirtschaft hingegen finden Besucherinnen und Besucher am Samstag wie gewohnt auf dem Wochenmarkt direkt nebenan. Der Regionalladen ist am Freitag und Samstag jeweils von 10 bis 19 Uhr geöffnet.
Der „Pop-up-Regionalladen“ wird im Rahmen des Modellprojektes „Wirtschaftsförderung 4.0“ organisiert, das die Stadt Osnabrück gemeinsam mit dem Wuppertal Institut umsetzt.
„Wir wollen mit diesem Projekt regionale Produktion und lokalen Handel fördern“ sagt Projektleiterin Christine Rother, die als Gesprächspartnerin vor Ort ist. (http://www.osnabrueck.de/wf4-0/ )
Der Regionalladen öffnet noch ein weiteres Mal zum verkaufsoffenen Sonntag am 7. Oktober von 13 bis 18 Uhr.