Geh’n wir “Heimat shoppen”, woll?!
Insgesamt haben sich über 1.000 Gewerbetreibende angemeldet und unterstützen die Aktion mit Rabattaktionen, Verkostungen, Lesungen, Malwettbewerben, einer Händler-Rallye, bunten „Heimat shoppen“-Luftballons und vielen weiteren kreativen Ideen. 33 Werbegemeinschaften, Stadtmarketingvereine und örtliche Initiativen tragen aktiv zum Gelingen der Aktionstage bei.
Doch nicht nur an den Aktionstagen, sondern bereits davor gibt es in vielen Kommunen Veranstaltungen, die das „Heimat shoppen“ untertützen. So wurden bereits beim Stadtfest in Hohenlimburg im Juli Hohenlimburg-T-Shirts am „Heimat shoppen“-Stand verkauft. Das Mittelalterfest in Altena ist gerade vorüber, welches am verkaufsoffenenen Sonntag viele Interessierte in die Einkaufsstraße geführt hat. Die Iserlohner Sommernächte locken aktuell mit kulinarischen Genüssen in die Innenstadt. Genüsslich geht es im August auch zur „Nacht der langen Tische“ in Meinerzhagen und Hagen-Wehringhausen weiter.
Weitere Informationen aus Hagen zum „Heimat shoppen“ im September sind bald hier zu finden.